Anerkennung von Abschlüssen in Deutschland: Was HR wissen muss
Die Sicherstellung, dass der ausländische Abschluss Ihrer Mitarbeitenden in Deutschland anerkannt wird, ist ein entscheidender Schritt bei vielen Visa- und Arbeitserlaubnisanträgen. Der Anerkennungsprozess bestätigt, ob eine ausländische Qualifikation einem deutschen Abschluss gleichwertig ist. Dies ist oft Voraussetzung für reglementierte Berufe, Blue-Card-Anträge oder zur Stärkung eines Arbeitsvisumantrags.
Warum die Anerkennung von Abschlüssen wichtig ist
Ein anerkannter Abschluss ist essenziell für die Berechtigung Ihrer Mitarbeitenden zu bestimmten Arbeitserlaubnissen, wie der EU Blue Card oder dem Arbeitsvisum für qualifizierte Fachkräfte. Für reglementierte Berufe (z. B. Gesundheitswesen, Ingenieurwesen, Lehrberufe) ist die Anerkennung obligatorisch, bevor Ihre Mitarbeitenden in Deutschland arbeiten dürfen. Für nicht reglementierte Berufe ist sie zwar gesetzlich nicht vorgeschrieben, kann aber die Jobchancen verbessern und die Erfolgsaussichten für Visumanträge erhöhen.
Die Anerkennung ist häufig Voraussetzung für:
Genehmigung von Visa und Aufenthaltstiteln
Zugang zu reglementierten Berufen
Berechtigung zur Blue Card EU
Gehaltseinstufung und berufliche Gleichwertigkeit
Eine fehlende Bewertung oder der Nachweis der Gleichwertigkeit kann zu Ablehnungen oder längeren Einwanderungszeiten führen.
Die beiden Anerkennungssysteme
Was ist Anabin?
Die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ist die zuständige Behörde zur Bewertung ausländischer Qualifikationen in Deutschland. Ein zentraler Service ist die Anabin-Datenbank, eine umfangreiche Online-Ressource, die ausländische Abschlüsse und Hochschulqualifikationen auflistet, die bereits auf ihre Gleichwertigkeit mit deutschen Standards geprüft wurden.
Ist der Abschluss oder die Universität Ihres Mitarbeitenden nicht in Anabin gelistet, muss eine formale Bewertung, das sogenannte Zeugnisbewertungsverfahren (Statement of Comparability), beantragt werden. Dieses Dokument dient als offizieller Nachweis der Gleichwertigkeit und ist für Visa- und Arbeitserlaubnisanträge oft entscheidend.
Ein anerkannter Hochschulabschluss erleichtert auch den Umzugsprozess, insbesondere bei Familiennachzug, durch vereinfachte Visa- und Aufenthaltserlaubnisverfahren.
Wie funktioniert die Anerkennung?
Der Anerkennungsprozess erfordert die Einreichung relevanter akademischer Dokumente wie Zeugnisse und Transcript of Records, die ordnungsgemäß legalisiert und ggf. übersetzt sein müssen. Die Bewertung berücksichtigt Niveau, Inhalt und Dauer der ausländischen Qualifikation im Vergleich zu deutschen Standards.
Die Bearbeitungszeiten können je nach Komplexität und Vollständigkeit der Unterlagen von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten variieren. Anerkannte Abschlüsse verbessern die Chancen auf Arbeitserlaubnisse erheblich und erleichtern die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Zusammenfassung
Die Anerkennung von Abschlüssen in Deutschland ist ein wichtiger Schritt für internationale Fachkräfte mit dem Ziel, ein Arbeitsvisum zu erhalten. Die Nutzung von Ressourcen wie Anabin und ggf. die Beantragung eines Statements of Comparability stellt sicher, dass Qualifikationen korrekt validiert werden und eine erfolgreiche Umsiedlung und Beschäftigung ermöglicht wird.
Akademische Abschlüsse
Für Hochschulabschlüsse (z. B. Bachelor, Master, Promotion):
Nutzen Sie die Anabin-Datenbank zur Gleichwertigkeitsprüfung
Ist die Universität und der Abschlusstyp als „H+“ und „gleichwertig“ gelistet, ist die Anerkennung in der Regel unkompliziert
Erforderlich für Blue Card und Fachkräfte-Arbeitsvisa
Nützlicher Link: anabin.kmk.org
Anerkennung von Berufsausbildungen
Für nicht-akademische Berufe (z. B. Elektriker, Pflegekräfte, IT-Spezialisten ohne Hochschulabschluss):
Antrag über die Zentrale Stelle für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Individuelle Prüfung und ggf. Anpassungslehrgänge erforderlich
Wann ist eine Anerkennung erforderlich?
Nicht jeder Fall benötigt eine formale Anerkennung, aber sie ist verpflichtend für:
Reglementierte Berufe (Ärzte, Lehrer, Ingenieure etc.)
Visakategorien mit Nachweispflicht der Qualifikation
Blue Card bei Abschlüssen ohne deutschen Hochschulabschluss
Optional, aber empfohlen für:
Transparente Berufsklassifizierung
Interne HR-Dokumentation
Wie lange dauert der Prozess?
Typische Zeiten:
Anabin-Abfrage: sofort (sofern Ergebnis eindeutig)
Formale Antragsbearbeitung: 4–12 Wochen, je nach Beruf und Vollständigkeit der Unterlagen
Was kann HR tun, um zu unterstützen und den Umzug zu erleichtern?
Anabin frühzeitig im Einstellungsprozess prüfen
Checklisten für Dokumente bereitstellen
Talente über mögliche Verzögerungen informieren
Unterstützung über Relocation-Partner anbieten
Zusammenfassung & wichtige Erkenntnisse
Anerkennung von Abschlüssen ist für viele Einwanderungswege entscheidend
Unterschied zwischen akademischem und beruflichem Anerkennungsverfahren kennen
Anabin für schnelle Einschätzungen nutzen
Früh planen, um Visa-Verzögerungen zu vermeiden
Wie relokate Arbeitgeber und Talente unterstützt
Wir begleiten Sie und Ihre Mitarbeitenden bei jedem Schritt im Anerkennungsprozess:
Beratung zum besten Anerkennungsweg für die Qualifikation Ihrer Mitarbeitenden
Bereitstellung von Checklisten sowie Unterstützung bei Dokumentensammlung, Übersetzung und Legalisierung
Sicherstellung, dass alle Anforderungen für eine erfolgreiche Visa- oder Arbeitserlaubnisantrag erfüllt sind
Bereit, Ihre internationalen Einstellungen und Relocation-Prozesse zu vereinfachen?
Vereinbaren Sie ein Gespräch mit uns oder kontaktieren Sie uns über unser Formular, um zu erfahren, wie wir Ihre internationale Einstellungsstrategie vereinfachen und rechtskonforme, effiziente Visalösungen sicherstellen können.
Rechtlicher Hinweis: Die hier und auf der relokate-Website bereitgestellten Informationen dienen nur zu allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar.